Mo
18
Nov
2024
Offene Kreismeisterschaften lange Strecke des Kreisschwimmverbandes Herzogtum Lauenburg
Am Morgen des 16.11.2024 trafen sich die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Lübeck noch etwas müde vor dem Aqua Siwa in Ratzeburg.
Für Emil Knappe (2010), Luis Marheineke (2010) und Sverre Stammer (2007) aus der 1. Leistungsgruppe standen die 800m Freistil, 400m Lagen und 1500m Freistil auf dem Plan.
Noah Geisbüsch (2014), Maria Hesche (2013), Kajsa Margarete Lohneis (2014), Bruno Rutz (2012), Annika und Laurenz Schramm (2013), Anton und Theo Seeger (2011) und Melia Wünsch (2014) aus der 2. Leistungsgruppe absolvierten die 800m Freistil und 400m Lagen.
Aus der 3. Leistungsgruppe (Jahrgang 2015) starteten Erik Kretzschmar, Lisa Meyer, Jonne Pridat und Carlotta Suttmann auf den 200m Lagen.
Einige Strecken absolvierten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer das erste Mal bei einem Wettkampf. Die Spannung war also teilweise groß und manchmal auch der Respekt vor der Distanz. Insgesamt betrachtet wurden viele gute und sehr gute Leistungen erbracht und neue persönliche Bestzeiten geschwommen. Die folgenden Platzierungen bei den offenen Kreismeisterschaften zeigen das auch:
Im Jahrgang 2014 waren Melia Wünsch und Noah Geisbüsch sehr erfolgreich und gewannen jeweils die Goldmedaillen über 800m Freistil und 400m Lagen. Kajsa Margarete Lohneis erhielt über diese Strecken jeweils die Silbermedaille.
In der Jahrgangswertung der Mädchen 2012/2013 erreichte Annika Schramm jeweils den 4. und Maria Hesche den 5. Platz. Bei den Jungen ist Laurenz Schramm jeweils auf den 6. Platz und Bruno Rutz über 800m Freistil auf den 8. und über 400m Lagen auf den 7. Platz geschwommen.
In der Jahrgangswertung 2010/2011 über 800m Freistil erhielt Luis Marheineke die Gold-, Emil Knappe die Silber- und Anton Seeger die Bronzemedaille. Theo Seeger erreichte den 4. Platz. Über die 400m Lagen tauschten Luis und Anton die Podestplätze, sodass Anton Gold, Emil Silber und Luis Bronze erhielt. Vierter wurde auch auf dieser Strecke Theo.
Sverre Stammer aus dem Jahrgang 2007 ist zweimal auf den 2. Platz (800m Freistil und 400m Lagen) und einmal auf den 3. Platz über 1500m Freistil geschwommen.
Über die 200m Lagen erreichte Erik Kretzschmar den 4. und Jonne Pridat den 7. Platz in der Jahrgangswertung der Jungen. Carlotta Suttmann erreichte in der Wertung der Mädchen den 4. Platz. Leider wurde Lisa Meyer wegen eines Frühstarts disqualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch an die Schwimmerinnen und Schwimmer zu den erbrachten Leistungen. Ein Dankeschön geht an die Kampfrichterinnen und natürlich besonders an das Trainerteam.
Doreen Seeger
Do
31
Okt
2024
Starkes Abschneiden der SG Lübeck bei den SHSV Kurzbahnmeisterschaften
Am 12./13.10.2024 startete die SG Lübeck mit einem großen Team von 27 Aktiven der LG1 und LG2 bei den SHSV Kurzbahnmeisterschaften in Kiel, um mit 25 weiteren Vereinen des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes die diesjährigen Landesmeister zu ermitteln. Die Teilnehmenden hatten sich über erfüllte Normzeiten im Vorfeld für diesen wichtigen Wettkampf qualifiziert, in dem durchweg eine besondere Atmosphäre und lautstarkes gegenseitiges Anfeuern spürbar waren. Die Stimmung unserer Aktiven war während des gesamten Events hervorragend, und dafür gab es auch allen Anlass.
Denn insgesamt standen für die SG am Wettkampfende bei 153 Einzelstarts neben vielen neuen persönlichen Bestleistungen beeindruckende 97 Podiumsplatzierungen im Protokoll, davon 29 Jahrgangslandesmeistertitel und 9 Landesmeistertitel in der offenen Wertung.
Ergebnisse der Jahrgangswertungen:
Im Jahrgang 2014 holte Melia Wünsch 5 Jahrgangslandesmeistertitel über die 100m Strecken Brust und Rücken sowie die 200m Lagen, 200m Brust und 200m Rücken plus zwei 2. Plätze über 100m Schmetterling und 100m Freistil. Kajsa Margarete Lohneis erschwamm u.a. den 3. Platz über die 100m Rücken. Bei den Jungs wurde Noah Geisbüsch zweifacher Jahrgangslandesmeister über 100m Rücken und 200m Freistil mit zwei 2. Plätzen über 200m Rücken und 200m Lagen sowie einem 3. Platz über 100m Freistil. Julius Andresen stand beim 2. Platz über 200m Brust auf dem Treppchen.
Bei den ein Jahr Älteren schafften Annika Schramm und Maria Hesche neue persönliche Bestzeiten, und auch Aaron Braesch und Laurenz Schramm zeigten tolle Leistungen. Hennrik Hudtwalker schwamm zu zwei 2. Plätzen über die 200m Rücken und 200m Lagen. Im Jahrgang 2012 standen für Anna Lea Bahr und Bruno Rutz sehr gute neue persönliche Bestzeiten auf der Uhr.
Greta Potschaske schwamm im Jahrgang 2011 zu zwei Jahrgangslandesmeistertiteln über 100m Rücken und 100m Schmetterling, drei 2. Plätzen über die 200m Distanzen Rücken, Freistil und Lagen sowie einem 3. Platz über 100m Freistil. Theo Seeger wurde ebenfalls zweifacher Jahrgangslandesmeister über die 100m und 200m Brust Distanzen. Sein Bruder Anton Seeger stand gleich 5 mal auf dem 2. Platz des Treppchens für 100m Brust, 100m und 200m Rücken, 200m Lagen und 200m Freistil und 2 mal auf dem 3. Platz über 100m Freistil und 100m Schmetterling.
Auch im Jahrgang 2010 erzielte die SG ein starkes Ergebnis. Naya Petersen holte zusätzlich zu drei Landesmeistertiteln über 100m und 200m Brust und 200m Lagen noch einen 2. Platz über 200m Freistil und einen dritten Platz über 100m Freistil. Mia Grage wurde zweimalige Jahrgangslandesmeisterin über 100m und 200m Schmetterling und schwamm zu den 3. Plätzen über 100m und 200m Rücken. Emil Knappe holte 4 Jahrgangslandesmeistertitel über die 100m und 200m Freistil sowie 100m und 200m Rücken. Luis Marheineke stand dreimal auf dem 3. Platz über 200m Lagen sowie 100m und 200m Freistil.
Im Jahrgang 2009 wurde Mats Frentzel Zweiter über 100m Freistil und Dritter über 100m Schmetterling. Xaver Glanda stand einmal auf dem 2. Platz für die 400m Freistil und zweimal auf dem 3. Platz für die 200m Lagen und 200m Brust.
Für die Jahrgänge 2008 und 2007 gab es nur noch bei den männlichen Teilnehmern Jahrgangswertungen. Im Jahrgang 2008 holte Felix Gerke drei Landesjahrgangsmeistertitel über die 100m und 200m Freistil sowie 100m Schmetterling. Leonis Launhardt wurde 5 mal Erster über die jeweils 200m Distanz Schmetterling, Rücken und Lagen, 100m Rücken sowie 400m Freistil und Zweiter über die 100m Schmetterling. Für den Jahrgang 2007 erreichte Johann Ahler den 2. Platz über 200m Brust sowie die 3. Plätze über 100m Brust und 100m Schmetterling. Sverre Stammer wurde Landesjahrgangsmeister über die 200m Brust, Zweiter über 100m Brust und 200m Lagen sowie Dritter über 100m Freistil.
Folgende Ergebnisse in Finals oder Podiumsplatzierungen in offenen Wertungen wurden erzielt:
Luisa Hackmann (2008) wurde fünfmalige Landesmeisterin über 50m Schmetterling, 100m Brust, 100m Freistil, 50m Freistil und 100m Lagen, dazu Zweite über die 50m und 200m Brust sowie 200m Lagen.
Viktoria Hoffmann (2008) holte 3 Landesmeistertitel über die 50m, 100m und 200m Rücken, zwei 2. Plätze über 50m Schmetterling und 100m Lagen sowie den 3. Platz über 50m Brust.
Naya Petersen (2010) machte mit dem 2. Platz im Finale über 100m Brust den Doppelsieg der SG mit Luisa komplett und schwamm zum 3. Platz der offenen Wertung über 200m Freistil.
Felix Gerke (2008) erreichte in der offenen Wertung den 2. Platz über 200m Freistil sowie den 3. Platz über 50m Freistil. Zudem erkämpfte er in 2 spannenden Finals den 5. Platz über 100m Freistil und den 6. Platz über 100m Schmetterling.
Leonis Launhardt (2008) holte drei 3. Plätze in der Offenen Wertung über die 200m Lagen, 400m Freistil und in einem packenden 100m Schmetterling Finale. Darüber hinaus wurde er im 100m Rücken Finale Vierter.
Sverre Stammer (2007) wurde Landesmeister über 200m Brust und verpasste das Finale der 100m Brust denkbar knapp als Siebter der Offenen Wertung nach den Vorläufen.
Janne Nell Poetzsch-Heffter (2007) zeigte mit drei Top 10 Ergebnissen in der offenen Wertung und zwei neuen persönlichen Bestzeiten ebenfalls starke Leistungen.
Trainer Christoph Beyer zeigte sich dementsprechend hinterher sehr zufrieden: „In fast allen Starts wurden neue persönliche Bestzeiten geschwommen und starke Ergebnisse erzielt. Dazu ein toller Zusammenhalt im gesamten Team. Das war ein rundum erfolgreiches Wochenende.“
Malte Rolff
Mi
09
Okt
2024
Hamburger Sprintcup
Die erste Leistungsgruppe startete am Wochenende 28./29. September beim Hamburger Sprintcup im LLZ Hamburg-Dulsberg.
Sie kehrte nach zahlreichen Finalteilnahmen sowie -platzierungen mit einer fetten Trophäe nach Lübeck zurück:
Am Erfolg beteiligt: Leo, Xaver, Johann, Emil, Felix, Mats, Mia, Viktoria, Greta, Naya, Luisa und Anna – und ihr Trainer Alex (musste fotografieren).
Anne Helling
Mi
09
Okt
2024
Offenen Kreismeisterschaft in Mölln
Am 28. September 2024 trat die SG Lübeck mit 13 engagierten Aktiven der LG 2 zur diesjährigen Offenen Kreismeisterschaft in Mölln an. Insgesamt absolvierten unsere Schwimmer:innen in den verschiedenen Wettkämpfen 52 Starts.
In den frühen Morgenstunden machten wir uns auf den Weg zur Schwimmhalle in Mölln, und die Aufregung war deutlich spürbar. Die Atmosphäre in der Schwimmhalle war lebhaft und motivierend. Unsere Aktiven traten in nahezu allen Wettbewerben an. Es boten sich somit zahlreiche Gelegenheiten, das Können jedes Einzelnen zu zeigen und sich mit der starken Konkurrenz zu messen.
Die SG Lübeck konnte bei diesem Wettkampf mehrere beeindruckende Ergebnisse erzielen. Viele unserer Schwimmer:innen stellten persönliche Bestzeiten auf, was für große Freude im Team sorgte. In sämtlichen Altersklassen durften sich unsere Aktiven über Medaillen und Platzierungen freuen, die ihre harte Arbeit und das intensive Training der letzten Monate belohnten.
So konnten die Aktiven allesamt in einer oder mehreren Disziplinen erste und/oder zweite Plätze in ihren entsprechende Jahrgängen erschwimmen: Kajsa Margarete Lohneis (2014), Melia Wünsch(2014), Noah Geisbüsch(2014), Julius Andresen (2014), Maria Hesche (2013), Annika Schramm (2013), Aaron Braesch (2013), Hendrik Hudtwalker (2013), Laurenz Schramm (2013), Antonia da Cunha (2012), Bruno Rutz (2012), Anton Seeger (2011) und Theo Seeger (2011).
Die Offene Kreismeisterschaft in Mölln war somit ein voller Erfolg. Ein herzlicher Dank gilt unseren Trainer:innen und Betreuer:innen, die uns während des gesamten Wettkampfs unterstützt haben. Wir freuen uns schon auf die kommenden Wettkämpfe und sind zuversichtlich, dass wir weiterhin erfolgreich sein werden!
Mario Rutz
Mo
30
Sep
2024
Landesentscheid der DMS-J in der Jugend A, B, C, D und dem Mannschaftswettkampf Jugend E und Junioren/Juniorinnen des SHSV 2024
Zum diesjährigen Landesentscheid nach Niebüll reisten zwölf Vereine mit insgesamt 28 Mannschaften. Darunter erlebten 7 Teams der SG Lübeck einen erfolgreichen Saisonauftakt.
Gemeinsam mit dem Trainer- und Betreuerteam Christoph Beyer, Carolin Böttcher, Alexander Müller und Janne-Nell Poetzsch-Heffter übernachteten alle Lübecker Schwimmerinnen und Schwimmer in der Niebüller Jugendherberge.
Am Wettkampftag zeigten sie vollen Einsatz und großen Teamgeist, indem sie sich beeindruckend laut und mit Begeisterung anfeuerten. Gemeinsam feierten sie 5 Podestplatzierungen!
Die Ergebnisse:
Jugend E (mixed) - startete über 4x50m Freistil, Brust, Rücken und Lagen:
3. Platz für die 1. Mannschaft: Mattes Gianetto, Erik Kretzschmar, Keven Low, Carlotta Suttmann und Lukas Urbaniak
7. Platz für die 2. Mannschaft: Malte Georg, Lisa Meyer, Jonne und Ture Pridat
Die älteren Staffeln starteten über 4x100m Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling und Lagen:
5. Platz Jugend D weiblich: Maria Hesche, Kajsa Lohneis, Paula Potschaske, Annika Schramm und Melia Wünsch
2. Platz Jugend D männlich: Julius Andresen, Aaron Braesch, Noah Geisbüsch und Laurenz Schramm
1. Platz Jugend B männlich: Mats Frenzel, Xaver Glanda, Emil Knappe und Luis Marheineke
1. Platz Jugend A männlich: Johann Ahler, Felix Gerke, Leonis Launhardt und Sverre Stamer
1. Platz Juniorinnen: Mia Grage, Luisa Hackmann, Viktoria Hoffmann, Naya Petersen und Lilli Schaper
Anne Helling
Di
17
Sep
2024
Saisonstart 2024 bei der SGS in Hamburg
Am 15.09.2024 fuhren 14 SchwimmerInnen der LG 2 zum SGS Saisonstart 2024 nach Hamburg, zu dem auch 8 weitere Vereine aus Hamburg und Schleswig-Holstein anreisten.
Im Dulsbergbad gelangen auf der 25 m Bahn die ersten Trainingserfolge nach der Sommerpause:
In der weiblichen Jugend D (Jg. 2013/2014) war Melia Wünsch mit neuen persönlichen Bestzeiten über 100m Freistil, 100m Brust und 100m Rücken nicht zu schlagen und sicherte sich dort den 1. Platz sowie über 50 m Schmetterling den 2. Platz. Kajsa Margarethe Lohneis erkämpfte sich ebenfalls einen sehr guten 3. Platz in 100m Freistil genau wie Maria Hesche über 50m Schmetterling.
In der männlichen Jugend D (Jg. 2013/2014) siegten Noah Geisbüsch über 100m Freistil und 50m Schmetterling und Laurenz Schramm über 100m Brust. Julius Andersen wurde 2. über 100m Brust.
Antonia da Cunha freute sich in der weiblichen Jugend C (Jg 2011/2012) über einen 1. Platz in 50m Schmetterling.
Theo Seeger belegte in der männlichen Jugend C (Jg 2011/2012) über 100m Brust und 50m Schmetterling den 1. Platz sowie zweimal den 2. Platz (100m Freistil und 100m Rücken). Anton Seeger gewann über die 100m Rücken, wurde 2. über 100m Schmetterling und 3. über 100m Brust. Ein 3. Platz in 100m Freistil und der 2. Platz in 50 m Schmetterling ging an Bruno Rutz.
Die Mädchenstaffel (Melia, Annika, Maria, Kajsa) siegte über 400m Lagen in der Jugend D.
Weitere neue sehr gute persönliche Bestzeiten erschwammen sich Aaron Braesch, Leonie Mai und Annika Schramm. Außerdem siegte Carlotta Wünsch (Jg 2017) aus der LG 3 über 25m Bauchlage, 25m Kraulbeine und 25 m Rückenlage.
Herzlichen Glückwunsch allen Schwimmerinnen und Schwimmern zu ihren Erfolgen. Ein Dank geht an das Trainerteam Christoph Beyer und Daniel Frenzel sowie an die Kampfrichterinnen und Kampfrichter für ihren Einsatz.
Ramona Schramm
Do
18
Jul
2024
SHSV - Sprint und Staffelmeisterschaften -- Zehn 1. Plätze für die Lübecker SG
Am 13.7.2024 fanden, bei stark bewölktem Himmel, im Freibad Elmshorn erneut die Sprint- und Staffel Meisterschaften statt.
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 26 Schleswig – Holsteinischen Vereinen gaben ihr Bestes im Kampf um den Landestitel und im Staffelwettkampf.
Am Ende sicherten sich Luisa Hackmann (Jg.08), Lilli Viktoria Schaper(Jg.09) und Melia Wünsch(Jg. 14) bei den Mädchen und Felix Gerke (Jg.08) und Emil Knappe (Jg. 10) bei den Jungen den 1. Platz.
Hinzu kamen noch 3 Silbermedaillen von Viktoria Hoffmann(Jg. 08), Naya Petersen(Jg. 10) und Leonis Launhardt(Jg. 08). Die guten Platzierungen wurden vervollständigt von Greta Potschaske, Theo Seeger( beide Jg.11) und Noah Geisbüsch(Jg. 14), die sich eine Bronzemedaille erschwammen.
Sehr erfolgreich waren auch die Lübecker Staffeln. Jeweils eine Goldmedaille gab es für die 4x100m Staffel in der AK 10-13 mit Anton und Theo Seeger, Bruno Rutz und Hennrik Hudtwalker, die sich auch in der Lagen Staffel mit gleicher Besetzung den Sieg holten. Für die 4x100m mixed Staffel mit Anton und Theo Seeger, Greta Potschaske und Anna Lea Bahr und ebenfalls für die 4x100m Staffel in der offenen Wertung mit Luisa Hackmann, Viktoria Hoffmann, Lilli Viktoria Schaper und Naya Petersen gab es einen 1.Platz. In gleicher Besetzung holten sich Letztere auch den Sieg in der Lagen Staffel.
Abgerundet wurde das tolle Ergebnis noch von vier 2. Plätzen und drei 3. Plätzen, wo dann auch Nike Silies, Antonia da Cunha, Johann Ahler, Mats Frenzel, sowie Melia Wünsch und Xaver Glanda ihre Leistungen in ihren jeweiligen Staffeln zeigen konnten.
Tollen Einsatz und gute Platzierungen zeigten auch Kajsa Margarete Lohneis, Maria Hesche, Laurenz und Annika Schramm, Louis Witt und Aaron Braesch.
Daniel Frenzel, Haupttrainer der LG II, verabschiedete sich nach diesem tollen Saisonabschluss als Haupttrainer und gab diese Aufgabe an Christoph Beyer weiter. Daniel bleibt der LG II aber erfreulicherweise als CO Trainer erhalten. Wir wünschen Christoph viel Spaß und Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.
Gabriele da Cunha
Di
09
Jul
2024
Patricia Kutz - Vizeeuropameisterin
In der serbischen Hauptstadt Belgrad ging es vom 26. Juni bis 4. Juli um Europameistertitel der Masters. Wie so oft in den vergangenen Jahren sind besonders viele Masters aus Deutschland mit von der Partie. Fast 600 mal sprangen DSV-Schwimmerinnen und DSV-Schwimmer bei den Pool-Wettbewerben ins Wasser – das sind mehr Teilnehmer als aus jedem anderen Land.
Geschwommen wurde im Indoor-Pool des historischen Schwimmsportcenters „Milan Muškatirović“. Hier fanden schon 1973 die ersten Schwimm-Weltmeisterschaften statt, damals wurde allerdings draußen geschwommen. Über alle Wasserdisziplinen hinweg sind bei der EM Masters laut Veranstalter 2.540 Athletinnen und Athleten aus 40 Ländern mit dabei.
In der Altersklasse 65-69 Jahre startete Patricia Kutz mit großem Erfolg. Über 100 m Brust errang Patty den 2. Platz von 9 Teilnehmerinnen hinter Amanda Heath aus Großbritannien. Eine weitere Silbermedaille erkämpfte Patty sich über 200 m Brust in 3:34,08. Dazu kam ein weiterer Podestplatz über 400 m Freistil in 7:11,36. Diese Strecken auf der 50 m Bahn erfordern ein gutes Training. Über 50 m Brust landete Patty in 0:44,46 auf dem 6. Platz.
Di
04
Jun
2024
Bronze für Luisa Hackmann – SG Lübeck größtes SH-Team bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2024
In diesem Jahr stellte die SG Lübeck mit 10 Aktiven das größte schleswig-holsteinische Team bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin.
Diese wurden vom 22. – 26. Mai in der Berliner Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark auf der 50m Bahn ausgetragen.
Luisa Hackmann, Viktoria Hoffmann, Naya Petersen, Greta Potschaske, Lilli Schaper, Felix Gerke, Xaver Glanda, Emil Knappe, Leonis Launhardt, Theo Seeger sowie ihre beiden Trainer Alexander Müller und Stephan Becher konnten sich bei insgesamt 38 Starts über einige neue Bestzeiten und Platzierungen im Mittelfeld freuen.
Naya Petersen erschwamm sich im 50 Meter Brust Finale Platz 5 in 0:34,50 min. und erreichte in 1:14,83 min. über 100 Meter Brust Platz 4. Luisa Hackmann erreichte in jedem ihrer Wettkämpfe eine Finalteilnahme. Sie gewann in 0:32,99 min. hinter Hannah Schneider vom Hofheimer SC und Zoe Sperrle von der SG Bayer gleich am ersten Wettkampftag die Bronzemedaille über 50 Meter Brust!
Die Schwimmer und Schwimmerinnen bedanken sich bei dem SG Förderverein sowie bei der Possehl Stiftung für die großzügige finanzielle Unterstützung!
Sie blicken nun optimistisch auf die nächste Saison, in der sie für Langbahn Wettkämpfe hoffentlich wieder in Lübeck auf der 50m Bahn trainieren und sich neue Ziele setzen können.
Anne Helling
Fr
31
Mai
2024
Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften
Am Wochenende vom 25./26. Mai 2024 fanden die Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften der Jahrgänge 2012 und 2013 in der Universitätsschwimmhalle in Kiel statt.
Ursprünglich sollte der Wettbewerb in Potsdam stattfinden, musste jedoch dort aus organisatorischen und technischen Gründen abgesagt werden.
Somit war die Anreise für die Teilnehmer aus Lübeck erfreulich kurz.
Für die SG Lübeck hatten sich im Vorwege nur Anna Lea Bahr (Jg. 2012) und Hennrik Hudtwalker (Jg. 2013) qualifizieren können.
Beim diesjährigen Mehrkampf schwimmen alle Sportlerinnen und Sportler beider Jahrgänge 200m Lagen und 400m Freistil, sowie individuell in einer der Mehrkampfschwimmarten (Schmetterling, Rücken, Brust oder Kraul) 50m Beinarbeit sowie 100m und 200m in der Gesamtbewegung.
Sowohl Anna als auch Hennrik erzielten in Kiel gute Platzierungen und Zeiten.
Anna konnte beispielsweise auf der 400m Freistil Strecke ihr Meldezeit um beachtliche 11,71 Sekunden verbessern.
Auch Hennrik konnte sich über eine Verbesserung seiner Meldezeit auf der Strecke 50m Rücken-Beine freuen, obwohl er krankheitsbedingt mit viel Trainingsrückstand angereist war.
Am Ende erreichten Anna und Hennrik in der Gesamtwertung einen tollen 17. bzw. 14. Platz.
Wir gratulieren Anna und Hennrik ganz herzlich.
Vielen Dank auch an Trainer Daniel Frenzel, der das Wochenende mit den Beiden in Kiel verbrachte.
Dennis Hudtwalker
Mo
13
Mai
2024
SHSV-MEISTERSCHAFTEN und JAHRGANGSMEISTERSCHAFTEN IN KIEL inkl. SMK 2024
Mo
29
Apr
2024
DM Langbahn 2024
Vom 25. bis 28. 4.2024 fand in der Berliner SSE Halle die Meisterschaft der Offenen Klasse statt. In diesem Jahr startete hier ein besonderes Teilnehmerfeld. Es war für die Topschwimmer und -schwimmerinnen Deutschlands die letzte Möglichkeit, sich ein Ticket zur Teilnahme an den Olympischen Spielen zu sichern.
Soweit ist unser SG Nachwuchs nicht, aber erneut gelang es Luisa Hackmann (Jg. 08) aus der SG 1 sich für die Teilnahme zu qualifizieren.
Luisa startete in Berlin über alle Bruststrecken. Nach gerade überstandener Infektionskrankheit gelang es ihr, sich im Verlauf der Meisterschaften zu steigern.
Sie belegte in der U23 Wertung
über 100m Brust in 1:16,27 Platz 31,
über 50m Brust in 0:34,29 Platz 25,
und über 200m Brust in 2:48,00 Platz 29.
Etwas überraschend hatte sich auch die Freistilstaffel der SG Jungen qualifizieren können.
Leider konnte Mats Frenzel wegen seiner Konfirmation nicht mitreisen. So starteten Felix Gerke (Jg. 08), Xaver Glanda (Jg. 09), Neuzugang Leonis Launhardt (Jg. 08) und Aaron Silies (Jg. 07).
Über 4x100m Freistil erreichten sie in 3:49,46min. Platz 13. Sieger wurde hier in einer Zeit von 3:20,93min. die SG Frankfurt mit u.a. Schwimmstar Chad Le Clos.
Unsere Nachwuchsschwimmer nutzten die Zeit zwischen ihren Einsätzen, die supergute Atmosphäre in der Halle aufzusaugen und Deutschlands Schwimmelite genau zu beobachten. Einen TopTen Platz erschwammen sich die SG Jungen schließlich in 8:31,58min. über die 4x200m Freistil.
Platz 10 in Deutschland für unsere Staffel! Wir gratulieren Felix, Xaver, Leo und Aaron sowie Luisa zu ihren Leistungen und freuen uns auf die nächsten Meisterschaften.
Ein besonderer Dank geht an Trainer Alexander Müller sowie den Förderverein für die finanzielle Unterstützung der Teilnehmenden.
Anne Helling
Mi
24
Apr
2024
20.+21.04.2024 Bille Cup
Auch in diesem Jahr fand der internationale Bille Cup in
Itzehoe statt.
Die SG Lübeck II konnte nahezu vollständig mit Unterstützung
der Trainer Daniel und Christoph antreten.
Einige Kinder übernachteten mit Angehörigen in IZ, andere
fuhren fleißig zu früher und später Stunde hin und her.
Es waren zwei lange Tage mit je 7 Starts pro SchwimmerIn,
wobei der Fokus eher auf langen Strecken lag, als auf der Teilnahme am Sprintmehrkampf.
Ein Schwimmer musste krankheitsbedingt abbrechen, die
verbliebenen Kinder gaben alles :) die Stimmung trotz aller Anstrengung am Beckenrand ausgelassen.
Es konnten viele gute Platzierungen erreicht werden,
besonders hervorzuheben aus dem Jahrgang 2014 Melia und Noah, die bei jedem Start auch auf dem Treppchen stehen konnten! Melia wurden 6 silber und eine bronzene Medaille verliehen, Noah 6 goldene
und eine silberne.
Gratulation zu solch einer Leistung!
Aber auch Louis (4 Bronze) , Hennrik (1 Silber) und Laurenz
(1 Bronze) durften sich über Medaillen freuen.
Eine tolle Teamleistung, selbstverständlich auch von den
nicht namentlich genannten SchwimmerInnen.
Christina Braesch
Mo
25
Mär
2024
Förderverein: Einladung zur Jahreshauptversammlung
Mo
25
Mär
2024
20. Kasseler Staffelpokal am 02.+03. März 2924
Am Wochenende des 2. und 3. März 2024 richtete der Kasseler Schwimm-Verein zum 20. mal den traditionsreichen Kasseler Staffelpokal aus.
Die Mannschaft der LG 1 der SG Lübeck war als Verein mit der weitesten Anreise fast komplett vertreten.
Die Schwimmer und Schwimmerinnen starteten am Freitag gut gelaunt mit dem Zug in Richtung Hessen.
Am Samstag und Sonntag konnten die Nordlichter dann einmal mehr Zeigen wie man "richtig" schwimmt. Das Team der SG Lübeck konnte nicht nur viele gute und sehr gute Platzierungen in den Einzelwertungen erreichen, auch ein Staffelsieg ging an die SG Lübeck.
Neben diversen Podestplätzen konnten auch viele persönliche Bestzeiten unterboten werden.
Aber nicht nur aus sportlicher Sicht, sondern auch hinsichtlich der Stimmung war der Wettkampf im direkt an der Fulda gelegenen Auebad ein voller Erfolg.
Die Schwimmen konnte die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen genießen und sich am Abend in der Jugendherberge entspannen. Am Sonntag ging es dann mit dem Zug wieder zurück nach Lübeck.
Nicht nur Trainer Alex Müller freute sich über die tollen Ergebnisse der Lübecker Schwimmerinnen und Schwimmer auch die extra angereisten Kampfrichter empfanden den Wettkampf im lichtdurchfluteten Auebad als vollen Erfolg für die SG Lübeck.
Michael Knappe
Mo
12
Feb
2024
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS) Landesliga in Kiel
Am 3. und 4. Februar fanden die DMS der Landesligen in Kiel
statt. Alle Strecken mussten zweimal geschwommen werden, bis auf die 800m und 1500m Freistil, die wurden jeweils einmal geschwommen. Am Samstag starteten die Mädchen der LG1, Luisa Hackmann, Lene
Frenzel, Viktoria Hoffmann, Lilli Viktoria Schaper, Naya Petersen, Greta Potschaske und Janne Nell Poetzsch-Heffter. Mit hervorragenden 16.458 Punkten erzielten die Mädchen den 2. Platz der 1.
Landesliga. Nach einem langen Tag voller Anstrengung und wahrem Teamgeist gingen die Mädchen mit einem Süßigkeiten gefüllten Pokal nach Hause. Den Tag darauf startete die Männermannschaft mit
Xaver Glanda, Emil Knappe, Aaron Silies, Anton Seeger, Theo Seeger, Johann Ahler und Max Gerke. Krankheitsbedingt konnten drei Jungs leider nicht starten. Trotzdem zeigten die Jungs vollen
Einsatz und erreichten den 4. Platz mit 12.834 Punkten.
Trainer Alex war sehr erfreut über die neuen Bestzeiten und
die tolle Leistung.
Irina Hoffmann
Mi
10
Jan
2024
„Erfolge, Erfolge, Erfolge bei den LM am 04./05.11.2023 in Kiel für die SG Lübeck…
Beeindruckend war nicht nur die Mannschaftsgröße der SG, sondern vor allem auch die Lorbeeren, die die Schwimmer*innen für die zahlreichen Bahnen im Training geerntet haben:
Überragend war Luisa Hackmann (Jg. 08): Sie belegte viermal erste Plätze der Offenen Wertung und siegte in 5 Jahrgangswertungen. Außerdem erlangte sie Gold im 100m Brust Finale sowie zwei 2. Plätze in den Finals über je 100m Freistil und Schmetterling.
Ähnlich herausragend auch die Bilanz von Viktoria Hoffmann (ebenfalls Jg. 08). Sie gewann die Offene Klasse auf allen 3 Rückenstrecken sowie über 100m Lagen. Auch konnte sie das 100m Rücken Finale für sich entscheiden.
Greta Potschaske (Jg.11) schwamm dreimal zu Gold in den Jahrgangswertungen und komplettierte ihre Sammlung mit einer Silber – und zwei Bronzemedaillen. Im Jahrgang 2010 schwamm Naya Petersen zu Gold über 100m Brust, außerdem wurde sie 3. Im Finale über die gleiche Strecke und sie erzielte noch 2 zweite und 2 dritte Plätze.
Anna-Lea Bahr (Jg. 12) erschwamm sich eine Goldmedaille über 200m Brust.
Antonia da Cunha und Janne-Nell Poetzsch-Heffter komplettierten mit Platzierungen im vorderen Bereich das hervorragende Ergebnis. Auch Lilli Schaper (Jg. 09), die zwar noch für den SC Delphin startete, aber bereits seit Beginn der neuen Saison wieder in der SG trainiert, trug mit einer Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen zu dem großen Erfolg bei.
Die männlichen SG Schwimmer erzielten ebenso eine sehr gute Medaillenbilanz: Felix Gerke (Jg. 08) holte Gold in allen seinen fünf Jahrgangswertungen. Theo Seeger (Jg. 11) gewann die Jahrgangswertung über die 100m und 200m Brust, Anton Seeger (Jg. 11) gewann 2 Bronzemedaillen, ebenso Aaron Sillies (Jg. 07).
Emil Knappe (Jg. 10) erschwamm 3 Silber- sowie eine Bronzemedaille. Mats Frenzel (Jg. 09) gelangte auf den Bruststrecken zu 2 Silbermedaillen, Luis Marheineke ebenfalls über 100m Brust sowie über 100m Schmetterling. Auf dieser Strecke gewann auch Max Gerke (Jg. 06) Silber. Xaver Glanda (Jg. 09) erschwamm sich einen 2. und einen 3. Platz ebenso wie Henrik Hudtwalker (Jg. 12). Johann Ahler (Jg. 07) und Bruno Rutz (Jg. 12) erzielten in ihren Jahrgängen ebenfalls Platzierungen im vorderen Bereich.
Dieses herausragende Gesamtergebnis spiegelte sich auch in den Auszeichnungen wider, die der SHSV der SG Lübeck über den Landestrainer verlieh. Naya Petersen und Felix Gerke wurden als Jugendschwimmerin bzw. -schwimmer des Jahres geehrt. Greta Potschaske erhielt die Auszeichnung als Nachwuchsschwimmerin und die SG-Trainer Alexander Müller und Daniel Frenzel wurden zu SHSV Jugend- bzw. Nachwuchstrainer des Jahres ernannt.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen und beeindruckenden Leistungen an die Schwimmer*innen und Trainer.
Anne Ahler
Mo
08
Jan
2024
DKM 2023 Wuppertal vom 16.-19.11.2023
Es war soweit! Von Donnerstag bis Sonntag wurde bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in der Schwimmoper, in Wuppertal, um Medaillen und Titel gekämpft.
794 Aktive aus 150 Vereinen nahmen daran teil. Aus Sicht der SG Lübeck waren es 3 Mädels, Viktoria Hoffmann, Luisa Hackmann und Naya Petersen, ergänzt durch Lilli Schaper von dem SC Delphin Lübeck.
Luisa und Naya starteten in diesem Wettkampf am Donnerstag auf der 100m Brust Strecke. Naya erschwamm sich mit 1:15,03 in der Jugendwertung (Jg. 2006-2010) einen 32. Platz, in derselben Wertung konnte Luisa den 12. Platz mit 1:12,05 erreichen. Damit verpasste sie knapp den Einzug in das Finale der Jugend.
In der Wertung der offenen Klasse, erreichen die beiden die Plätze 24 (Luisa) und 50 (Naya).
Am Donnerstag Abend reiste Naya dann wieder ab.
Der Freitag war, aus Lübecker Sicht, ein startfreier Tag. Am Freitagabend traf Viktoria ein, um dann, am Samstag, über die 100m Rücken zu starten. Luisa hatte am Samstag ihren Start über 50m Brust.
Viktoria erreichte in dem Gesamtfeld von 58 Teilnehmerinnen mit der Zeit von 1:06,30 in der Jugendwertung den 32. Platz und in der offenen Klasse den 46. Platz. Luisas Zeit belief sich auf 32,95, welche ihr den 11. Platz in der Jugendwertung und den 20. Platz in der offenen Klasse bescherte, in der 56 Schwimmerinnen teilnahmen. Auch hier verpasste sie knapp das Jugendfinale.
Am Sonntag startete auch Lilli in den Wettkampf. Sie und Viktoria hatten die 50m Rücken, an dem Wettkampftag, zu absolvieren.
Viktoria erklomm den 27. Platz mit 29,90 und Lilli den 45. Platz mit 31,02 in einem Gesamtfeld von 54 Teilnehmenden. Daraus ergaben sich in der Jugendwertung die Plätze 15 (Viktoria) und 29 (Lilli) für die beiden.
Ein paar aufregende Tage gingen somit zu Ende.
Eines hatten alle gemeinsam, ihren engagierten Trainer Alex, der von Mittwoch bis Sonntag allen Mädels zur Seite stand.
Einen großen Dank dafür!
Ulrike Hackmann
Mo
06
Nov
2023
Anmeldung zum Sponsorenschwimmen 2023
Mi
01
Nov
2023
Dompfaff Pokal in Fulda
In den Herbstferien, vom 20. bis 22.10.23, reiste Trainer Alex mit seinem Team nach Fulda, um dort am 33. Dompfaff Pokal teilzunehmen. Insgesamt traten Schwimmerinnen und Schwimmer aus 37 Vereinen an, auch eine Mannschaft aus der Schweiz, das Swim Team Lucerne, war vertreten.
Mit einigen JEM Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie u.a. Jugendlichen der Mannschaften des SC Magdeburg sowie der SG Saar Max Ritter, beides Stützpunkte, war das Teilnehmerfeld in manchen Jahrgängen sehr stark besetzt.
Für Felix Gerke, Luisa Hackmann, Viktoria Hoffmann, Luis Marheineke, Naya Petersen, Janne-Nell Poetzsch-Heffter, Greta Potschaske, Lilli Schaper, Anton und Theo Seeger und Aaron SiIlies stellte der Wettkampf eine gute Standortbestimmung dar nach einer anstrengenden SHSV Trainingslagerwoche in Malente.
Sie erschwammen sich zahlreiche Medaillen und sehr gute Platzierungen.
Luisa (Jg. 08) und Naya (Jg. 10) gelang es sogar sich für das Finale über 100m Brust zu qualifizieren, in dem Luisa sich die Bronzemedaille in 1:12,80min. sicherte. Naya wurde als deutlich jüngste Finalschwimmerin Achte in 1:17,35min., den gleichen Rang erschwamm sie sich im 200m Lagen Jugendfinale in 2:36,92min.
Lilli (Jg. 09) musste sich im 100m Lagen Jugendfinale zwar im Anschlag geschlagen geben, konnte sich aber zu ihrer Vorlaufzeit deutlich steigern und erreichte in 1:11,28min. einen hervorragenden zweiten Platz.
In den 100m Freistil Finals schwammen Felix (Jg. 08) in 0:53,62min. auf Platz 7, Luisa auf Platz 6. Sie knackte erstmals in 0:59,20 die Minute auf dieser Distanz!
Bei den SHSV Meisterschaften Anfang November sollte die LG 1 der SG Lübeck mit allen in Fulda gezeigten Leistungen also wieder einige Landes(jahrgangs)meisterinnen und -meister stellen können.
Die Wasserfreunde Fulda hatten ihren Dompfaff-Pokal sehr gut organisiert, er verlief zügig und in sehr angenehmer Atmosphäre. Am Sonntag präsentierten sich in der Wettkampfpause sogar die Synchronschwimmer und -schwimmerinnen des Vereins, ein absolut sehenswertes und interessantes Erlebnis.
Wir gratulieren dem gesamten Team sowie Alex zu ihrem erfolgreichen Abschneiden in Fulda. Ein herzlicher Dank geht an Alex für die Rundumbetreuung sowie seine Freundin Silja, die wieder einmal die Gruppe nicht nur auf der Bahnfahrt begleitete, sondern sich auch um Organisatorisches kümmerte. Außerdem unterstützte der Förderverein mit Beteiligung an den Übernachtungskosten – vielen Dank dafür.
Anne Helling
Di
03
Okt
2023
48. Internationale Förde-Pokal Flensburg
Am vergangenen Wochenende (16.-17.09.2023) fand im Campusbad in Flensburg der 48. Internationale Förde-Pokal statt. Dieser Wettbewerb zog Schwimmerinnen und Schwimmer aus verschiedenen Vereinen Dänemarks und Deutschlands zusammen, um sich in einem spannenden Wettkampf zu messen. Mit großem Enthusiasmus und Engagement haben die Athleten ihr Bestes gegeben und beeindruckende Leistungen erbracht. Die SG Lübeck war mit 21 Aktiven an diesem Wettkampf beteiligt.
Im der Gesamtwertung zum „Besten Nachwuchs-Sportler/-in“ bis Jahrgang 2010 konnten Emil Knappe und Naya Petersen den 2. Platz sowie Luis Marheineke den 3. Platz erlangen. Ferner erreichte die SG Lübeck insgesamt in den Jahrgangswertungen 24 x den 1. Platz; 17 x den 2. Platz und 17 x den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden.
Andrea Poetzsch-Heffter
Mi
23
Aug
2023
SHSV Sprint und Staffel - 4 Landestitel am Ende einer erfolgreichen Saison
Die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG bestätigten bei den SHSV Sprint- und Staffelmeisterschaften Anfang Juli ihre gute Form. Im Freibad Elmshorn bei sommerlichen Temperaturen wurden die Wettkämpfe mit 308 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus 26 schleswig-holsteinischen Vereinen ausgetragen.
Zu Landessiegen im Mehrkampf über je 50m Brust, Freistil, Rücken und Delphin sprinteten Felix Gerke und Viktoria Hoffmann (beide im Jahrgang 08), Luis Marheineke (Jg. 10) und Greta Potschaske (Jg. 11). Außerdem erschwamm sich Aaron Silies (Jg. 07) einen zweiten Platz. Bronzemedaillen gewannen Mats Frenzel (Jg. 09) und Anna Lea Bahr (Jg. 12).
Auch die Lübecker Staffeln waren sehr erfolgreich: Die 4x100m Freistil- und die 4x100m Lagen-Staffel der 10 bis 13jährigen mit Bruno Rutz, Luis Marheineke und Theo und Anton Seeger belegte den 2. Platz ebenso wie auch die 4x100m Freistilstaffel der Mädchen in der offenen Klasse mit Celina Lange, Viktoria Hoffmann, Lene Frenzel und Janne-Nell Poetzsch-Heffter. In der gleichen Besetzung gewannen die Mädchen die 4x100m Lagenwertung. Die 4x100m Freistil Staffel der offenen Klasse mit Max und Felix Gerke, Aaron Silies und Mats Frenzel gewann Bronze wie auch die 4x100m Lagenstaffel mit Johann Ahler, Felix, Aaron und Mats.
Aaron Braesch, Antonia da Cunha, Xaver Glanda, Hennrik Hudtwalker, Lilli Lorenz, Leonie Mai und Nike Silies trugen mit guten Platzierungen und engagierten Staffeleinsätzen ebenfalls zum erfolgreichen Saisonabschluss bei.
Anne Helling
Mi
23
Aug
2023
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit in der SG: Sieg des Nord-Ostsee-Pokals und Teilnahmen bei Deutschen MS im Schwimmerischen Mehrkampf sowie DMS der offenen Klasse
Bereits im Mai qualifizierten sich bei unseren Jüngsten 14 Schwimmer und 12 Schwimmerinnen im Vorkampf zur Teilnahme am Finale des NOP. Insgesamt starteten dort am 4. Juni 171 Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren aus 19 Vereinen Schleswig-Holsteins.
Zum Sieg des begehrten Pokals trugen bei: Johann Braesch, Johanna Discher, Pitt Evers, Noah Geisbüsch, Mattes Gianetto, Lukas Giede, Fiete Hartig, Erik Ketzschmar, Melina Kopf, Kajsa Lohneis, Tjara Lück, Lisa Meyer, Paula Potschaske, Ture Pridat, Samuel Ramczyk, Nele Schlesinger, Florian Silies, Carlotta Suttmann, Lukas Urbaniak, Lone Wegner, Louis Witt, Merle Wörpel, Christopher Wulf, Carlotta und Melina Wünsch und Leonie Zeilinger.
Melina schaffte es sogar trotz fehlender Punkte durch eine Disqualifikation einen zweiten Platz im Jahrgang 2014 und damit einen silbernen Pokal im Mehrkampf zu erreichen. Kajsa und Noah bekamen im gleichen Jahrgang einen Pokal für den dritten Rang überreicht. Trainerin Gaby Grabowski und ihr gesamtes Trainerteam waren sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge und damit, den Pokal nach einem Jahr Abwesenheit wieder nach Lübeck geholt zu haben.
Greta Potschaske (Jahrgang 2011) konnte sich als einzige Lübecker Teilnehmerin für die Deutsche Meisterschaft im Schwimmerischen Mehrkampf qualifizieren. Für sie war es eine spannende Erfahrung im nagelneuen Sportbad NeckarPark neben weiteren 319 Schwimmtalenten der Jahrgänge 2011 und 2012 aus insgesamt 129 Vereinen an den Start zu gehen. Greta hatte bereits in den vergangenen Monaten mehrfach ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. So kehrten sie und ihr Trainer Daniel Frenzel mit einem sehr guten 19. Platz nach drei anstrengenden und erlebnisreichen Tagen aus Süddeutschland zurück nach Lübeck.
Für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften auf der Langbahn, die Anfang Juli in Berlin ausgetragen wurden, konnte sich Luisa Hackmann (Jahrgang 2008) über die Strecken 50 Meter und 100 Meter Brust qualifizieren.
In der U23 Wertung schwamm sie über 100m Brust in 1:15,01min auf Platz 30, über die halbe Distanz in 0:33,96min sogar auf Platz 25!
Herzlichen Glückwunsch unserem sportlichen Nachwuchs sowie dem erfolgreichen Trainerteam! Vielen Dank an alle, die diese Leistungen ermöglichen und unterstützen, an die Vereine, die Eltern und an den Förderverein.
Anne Helling
Di
30
Mai
2023
Silber und doppelt Bronze bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
Sieben Aktive hatten sich über die Top 25, im Jahrgang 2010 über die Top 35 der dsv Bestenliste für die Teilnahme an den Wettkämpfen qualifiziert: Mats Frenzel, Felix Gerke, Luisa Hackmann, Viktoria Hoffmann, Emil Knappe, Naya Petersen und Janne-Nell Poetzsch-Heffter reisten mit ihren Trainern Alexander Müller und Stephan Becher nach Berlin.
Bereits am ersten Wettkampftag gelang Naya ein großer Coup – sie schwamm bei ihrer ersten DJM Teilnahme über 50 Meter Brust in 0:35,01min. zu einer Bronzemedaille. Luisa verpasste als Vierte die Medaillenränge zwar knapp, aber sie konnte sich an diesem Tag über eine sehr gute neue Bestzeit von 0:33,80 min. freuen.
Im Verlauf der Wettkampftage purzelten noch weitere Bestzeiten und Naya schlug sogar ein zweites Mal zu, Finale über 100 Meter Brust, und sie schwamm zu einer weiteren Bronzemedaille in 1:15,77 min.
Felix steigerte sich am letzten Wettkampftag im Finale über 50 Meter Freistil zu bärenstarken 0:24,27 min. und erschwamm sich damit wie auch im letzten Jahr die Silbermedaille.
Die Ergebnisse im Überblick:
Mats Frenzel (Jg. 09)
50m Brust 0:34,64 (Platz 33)
100m Brust 1:19,27 (Platz 29)
Felix Gerke (Jg. 08)
100m Freistil (Finale) 0:54,23 (Platz 5)
50m Schmetterling 0:26,99 (Platz 9)
50m Rücken 0:29,21 (Platz 15)
100m Schmetterling 1:00,67 (Platz 13)
100m Rücken 1:05,83 (Platz 24)
50m Freistil (Finale) 0:24,27 (Platz 2)
Luisa Hackmann (Jg. 08)
50m Brust (Finale) 0:33,83 (Platz 4)
50m Schmetterling 0:29,71 (Platz 18)
100m Brust (Finale) 1:14,35 (Platz 6)
200m Brust 2:49,16 (Platz 12)
50m Freistil 0:27,56m (Platz 9)
Viktoria Hoffmann (Jg. 08)
50m Brust 0:36,31 (Platz 26)
50m Rücken 0:31,53 (Platz 12)
100m Rücken 1:08,57 (Platz 12)
Emil Knappe (Jg. 10)
50m Rücken 0:33,72 (Platz 33)
50m Freistil 0:28,99 (Platz 34)
Naya Petersen (Jg. 10)
50m Brust (Finale) 0:35,01min. (Platz 3)
100m Brust (Finale) 1:15,77min. (Platz 3)
200m Brust (Finale) 2:48,33min. (Platz 5)
Janne-Nell Poetzsch-Heffter (Jg. 07)
200m Schmetterling 2:40,20 (Platz 22)
Das Besondere an den DJM ist neben der Spannung im Wettkampfbecken natürlich auch das Drumherum. Abendliches gemeinsames Essengehen beim Italiener mit mitgereisten Fan-Eltern gehört dazu wie auch die ein oder andere kleine Shoppingtour durch Berlin.
Wir gratulieren allen Aktiven und ihren mitgereisten Trainern zu diesen tollen Erfolgen und bedanken uns bei Alex, Stephan und Wiebke für die geleistete Arbeit!
Ein großer Dank geht auch an die Vereine sowie an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung.
Anne Helling
Mi
17
Mai
2023
Leonie Mai bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen
Vom 11. bis 14. Mai fanden in der Berliner Schwimm- und Sprunghalle die 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para-Schwimmen (IDM) statt, die auch Teil der Citi Para Swimming World Series sind. Unter den mehr als 550 Sportlern aus 51 Nationen war auch Leonie Mai aus der Leistungsgruppe 2 der SG Lübeck, die zum ersten Mal an diesem 4-tägigen Wettkampf teilnahm. Und das mit beachtlichem Erfolg: 6 deutsche Meistertitel in der Altersklasse Jugend D, ein 2. Platz sowie 3 dritte Plätze in ihrer Startklassenwertung S9 mit 6 Bestleistungen standen am Ende zu buche, worüber sich nicht nur Leonie sehr freute, sondern auch ihr Fanclub, ihr betreuender Trainer Alex sowie die Bundestrainerin Nachwuchs, die sich aufgrund dieser Leistungen in ihrer Entscheidung bestätigt sah, Leonie in den Nachwuchskader 2 zu berufen. Darüber hinaus erreichte sie als eine der jüngsten Teilnehmerin im Feld in 3 Disziplinen das jeweilige Jugendfinale, die in den Finalabschnitten vor den IDM-Finals und den World Series Finals ausgetragen wurden. Persönliche Vorstellung beim Einmarsch, Vorläufe neben Weltmeisterinnen, Olympiasiegerinnen und Weltrekordhalterinnen sowie das Kennenlernen der deutschen Para-Schwimm Elite waren Eindrücke für die 11-jährige Hambergerin, die sie so schnell nicht vergessen wird. Weiter geht es für sie zunächst wieder in Berlin bei den Berlin-Brandenburger Landesmeisterschaften, um dann eine Woche später an einem Lehrgang des Deutschen Behindertensportverbandes teilzunehmen. Wir werden berichten…
Familie Mai
Mo
15
Mai
2023
Sechs Norddeutsche Jahrgangsmeistertitel in der SG Lübeck
Nach dem sehr erfolgreichen Auftritt der SG Schwimmjugend bei den Landesmeisterschaften Anfang April überzeugte sie nun auch bei den Norddeutschen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Braunschweig.
Johann Ahler, Viktoria Hoffmann, Janne-Nell Poetzsch-Heffter, Aaron Silies, Naya Petersen, Luisa Hackmann, Emil Knappe, Xaver Glanda, Max und Felix Gerke, Mats Frenzel und Luis Marheineke konnten sich dafür qualifizieren und hatten die Osterferien genutzt um sich darauf vorzubereiten. Einige von ihnen verbrachten viel Trainingszeit in Malente, eine Woche unter den Augen von Stefan Herbst, ihrem Landestrainer, einige Tage mit ihren Trainern Wiebke und Alex.
Am Wochenende vom 28.4.-30.4. schwammen sie im norddeutschen Vergleich häufig auf vordere Plätze.
Naya Petersen erlangte gleich im ersten Wettkampf über 200 Meter Brust eine Silbermedaille in ihrem Jahrgang 2010. Sie zeigte an dem ganzen Wochenende ihre besondere Stärke beim Brustschwimmen und so folgten noch Bronze über 50 Meter und wiederum Silber über die 100 Meter. Auch auf Bruststrecken erfolgreich war Luisa Hackmann (Jg. 08), die über 100 Meter Silber und 200 Meter Bronze gewann. Den ersten Platz allerdings belegte sie über die 50 Meter Freistil. Im Finale über 100 Meter Brust der offenen Klasse belegte Luisa in 1:15,30 Platz 5.
Viktoria Hoffmann schwamm sehr knapp an Medaillen vorbei, erschwamm sich allerdings mehrere vierte, fünfte oder sechste Plätze. Auf Platz 7 schwamm sie im Finale der offenen Klasse über 100 Meter Rücken in 1:10,24.
Mit vier Goldmedaillen kehrte Felix Gerke (Jg. 08) nach Lübeck zurück. Er ließ die Konkurrenz über jeweils 50 Meter und 100 Meter Freistil und Schmetterling hinter sich. Außerdem schwamm er zu zwei Bronzemedaillen über 50 Meter und 100 Meter Rücken.
Den sechsten Titel für die SG holte Janne-Nell Poetzsch-Heffter über die häufig nicht sonderlich geliebten 200 Meter Schmetterling.
Nun bleibt zu hoffen, dass viele der Zeiten reichen für die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin.
Alex und Wiebke verbrachten ein langes Wochenende mit allen - in der Bahn, in der Jugendherberge, beim Sightseeing und Shoppen zur Überbrückung freier Zeit und natürlich am Beckenrand. Herzlichen Dank an euch beide und herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen! Vielen Dank auch an die Unterstützung durch die Vereine und durch den Förderverein bei der Finanzierung der Trainingsmaßnahmen und der Unterkunft!
Anne Helling
Fr
14
Apr
2023
SHSV-Meisterschaften und SHSV-Jahrgangsmeisterschaften 2023 in Flensburg
SHSV-Meisterschaften und SHSV-Jahrgangsmeisterschaften 2023 in Flensburg
Bereits am Vorabend reisten viele Schwimmerinnen und Schwimmer der 1. und 2. Leistungsgruppe nach Flensburg, um ausgeruht am nächsten Morgen in den Wettkampf starten zu können. In der Stadt, die auch als „Tor zum Norden“ bezeichnet wird, wurden am 1. und 2. April die SHSV-Meisterschaften und SHSV-Jahrgangsmeisterschaften ausgetragen.
Bereits um 9:00 Uhr war Einlass und mit den zugewiesenen Plätzen auf der Tribüne hatte die Mannschaft einen tollen Überblick über das Wettkampfgeschehen. Es standen zwei lange und aufregende Wettkampftage bevor.
Aus den einzelnen Jahrgängen nahmen die folgenden Schwimmerinnen und Schwimmer teil:
2007: Johann Ahler, Janne-Nell Poetzsch-Hefter und Aaron Silies
2008: Felix Gerke und Viktoria Hoffmann
2009: Mats Frenzel, Xaver Glanda und Celina Lange
2010: Carlotta Formichella, Emil Knappe, Luis Marheineke und Naya Petersen
2011: Greta Potschaske, Anton Seeger und Nike Silies
2012: Anna-Lena Bahr, Antonia da Cunha, Leonie Mai und Bruno Rutz
2013: Hennrik Hudtwalker und Aaron Braesch
In den einzelnen Jahrgangswertungen konnten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer oft das Treppchen besteigen:
Im Jahrgang 2007 erreichte Janne über 50m Brust den 1. Platz, über 100m und 200m Schmetterling jeweils den 2. Platz und den 3. Platz über 50m Rücken, 100m und 200m Freistil sowie über 50m Schmetterling. Aaron erreichte den 2. Platz über 200m Rücken und jeweils den 3. Platz über 50m und 100m Rücken. Johann erschwamm sich einen 3. Platz über 100m Brust.
Sehr erfolgreich schwammen Viktoria und Felix. Viktoria sicherte sich den jeweils ersten Platz in ihrem Jahrgang über 50m und 100m Rücken, 50m Brust, 50m Freistil und 50m Schmetterling, den 2. Platz über 200m Rücken und einen 3. Platz über 100m Freistil. Felix sicherte sich den jeweils ersten Platz über 50m Rücken, 50m, 100m und 200m Freistil sowie über 50m und 100m Schmetterling, den 2. Platz erreichte er über 50m Brust.
Mats erreichte jeweils den 2. Platz über 100m Freistil und 100m Brust und den 3.Platz über 50m und 200m Brust sowie über 200m Lagen. Xaver schwamm in seinem Jahrgang auf den 1. Platz über 50m und 400m Freistil sowie über 50m Schmetterling, auf den 2 Platz über 100m Schmetterling, 50m Rücken und 200m Lagen und auf den 3. Platz über 100m Brust. Celina gelang der 3. Platz über 100m Schmetterling.
Im Jahrgang 2010 erreichte Emil jeweils den 1. Platz über 50m Rücken und 50m Freistil, den 2. Platz über 100m und 200m Rücken und den 3. Platz über 50m Schmetterling und 200m Freistil. Luis erschwamm den 1. Platz über 100m Freistil und 50m Schmetterling, 2. Platz über 100m Schmetterling und 50m Freistil und den 3.Platz über 100m Rücken. Naya Petersen erreichte den 1. Platz über 100m Freistil, den 2. Platz über 100m Schmetterling, 50m und 100m Brust sowie 50m Freistil und den 3. Platz über 50m Schmetterling.
Greta erreichte den 1. Platz über 50m, 100m und 200m Rücken, den 2. Platz über 100m Schmetterling und 200m Lagen und den 3. Platz über 400m Freistil. Anton erreichte den 1. Platz über 50m Rücken, 100m Freistil, 100m Schmetterling und 200m Lagen und den 2. Platz über 100m Rücken.
Im Jahrgang 2012 erreichte Leonie den 3. Platz über 50m Rücken, Anna-Lena den 1. Platz über 100m Brust und 50m Schmetterling. Sie kam auf den 2. Platz über 50m Brust und 200m Lagen und auf den 3. über 50m und 100m Freistil. Bruno erschwamm sich den 1. Platz über 100m und 400m Freistil sowie den 3. Platz über 50m Freistil.
Hennrik aus dem Jahrgang 2013 erreichte den 3. Platz über 200m Lagen.
Zum Abschluss des jeweiligen Wettkampftages wurden die Jugendfinal- und Finalläufe ausgetragen. Aus der SG Lübeck qualifizierten sich für die Jugendfinalläufe:
· Felix Gerke
50m Rücken (1. Platz), 100m Freistil (1. Platz), 100m Schmetterling (1. Platz), 50m Brust (4.Platz), 50m Freistil (1. Platz), 200m Freistil (1. Platz) und 50m Schmetterling (1. Platz)
· Mats Frenzel
100m Freistil (5. Platz) , 200m Brust (3. Platz), 50m Brust (5. Platz), 50m Freistil (4. Platz), 100m Brust (3. Platz)
· Xaver Glanda
50m Rücken (5. Platz), 100m Schmetterling (6. Platz), 50m Freistil (6. Platz), 100m Brust (5. Platz) und 50m Schmetterling (7. Platz)
· Celina Lange
100m Schmetterling (8. Platz), 200m Freistil (5. Platz)
· Emil Knappe
200m Rücken (5. Platz) und 50m Freistil (8. Platz)
· Naya Petersen
100m Freistil (5. Platz), 100m Schmetterling (4. Platz), 200m Brust (2. Platz), 50m Brust (2. Platz), 50m Freistil (6. Platz), 100m Brust (2. Platz) und 50m Schmetterling (7. Platz)
· Greta Potschaske
100m Schmetterling (7. Platz) und 200m Rücken (6. Platz)
Für die Finalläufe qualifizierten sich
· Johann Ahler
200m Brust (5. Platz), 100m Rücken (6. Platz)
· Janne-Nell Poetzsch-Hefter
100m Schmetterling (3.Platz), 200m Schmetterling (3. Platz), 50m Schmetterling (7. Platz)
· Aaron Silies
200m Rücken (4. Platz)
· Viktoria Hoffmann
50m Rücken (1. Platz), 50m Brust (3. Platz), 200m Rücken (2. Platz), 50m Freistil (5. Platz), 100m Rücken (3. Platz), 50m Schmetterling (4. Platz)
Herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen und vielen Dank an die Trainer, Kampfrichter und Fahrer.
Doreen Seeger
Mi
15
Mär
2023
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Liebe Schwimmfreunde und Schwimmfreundinnen,
der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Aktiven bei den Wettkämpfen zu unterstützen. Engagierte Eltern habend den Verein 2013 gegründet. Nach 10 Jahren steht nun ein teilweiser Generationswechsel an und einige Positionen im Vorstand sind neu zu besetzen. Ich selbst kann nach einer schweren Erkrankung im letzten Jahr die Vorstandsarbeit aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter fortsetzen. Um die Arbeit des Fördervereins weiter fortzusetzen, brauchen wir Ihre Unterstützung, die Unterstützung der Eltern der aktuell aktiven Sportler/innen. Melden Sie sich gerne bei mir, bei den Übungsleitern und vor allem kommen Sie zur Mitgliederversammlung und engagieren sich im Vorstand.
Mit sportlichen Grüßen.
Dirk Brune
Mo
20
Feb
2023
Norddeutsche Meisterschaften Lange Strecken
Für einige eine nicht enden wollende Qual, für andere die Königsdisziplin schlechthin…
Drei Schwimmerinnen und zwei Schwimmer der ersten Leistungsgruppe vertraten die SG Lübeck in Braunschweig am Wochenende vom 18. und 19. Februar 2023.
Viktoria Hoffmann (Jg. 2008) und Xaver Glanda (Jg. 2009) scheuten keine Herausforderung und gehörten mit Starts über die 1500m Freistil, 800m Freistil und 400m Lagen zu den Vielstartern. Beide schafften TopTen-Platzierungen in ihren Jahrgängen: Viktoria wurde mit 19:54,66min Achte über 1500m Freistil und sie landete in 5:40,20min über 400m Lagen auf Rang 10. In der gleichen Disziplin schwamm Xaver in 5:27,81min sogar auf Platz 6.
Aaron Silies (Jg. 2007) musste bei seinem Start über 400m Lagen leider eine ärgerliche Disqualifikation wegen zu langer Tauchphase in Kauf nehmen. Eine gute Platzierung wäre ihm sonst sicher gewesen.
Janne-Nell Poetzsch-Heffter (Jg. 2007) wurde bei ihren beiden Starts jeweils Norddeutschlands Neunte (400m Lagen in 5:49,79min, 1500m Freistil in 20:25,89min).
Ihr Durchhhaltevermögen stellte erneut Greta Potschaske (Jg. 2011) unter Beweis. Sie schwamm über 400m Lagen in 6:10,83min auf einen hervorragenden 5. Platz.
Vielen Dank an Trainer Daniel Frenzel und Trainerin Wiebke Herzig, die das Wochenende mit den Fünfen in Braunschweig verbrachten und sie am Beckenrand mit langem Atem motivierten.
Der Förderverein unterstützte großzügig bei den Übernachtungskosten – herzlichen Dank dafür!
Jens Knöchel